Du möchtest einen Webrahmen selber machen, weil du leider keinen Webrahmen zu Hause hast? Dann zeige ich dir in dieser Anleitung, wie du einen Webrahmen aus Karton selber basteln kannst. Diese Upcycling Idee geht total schnell, ist super easy und du brauchst dafür nicht viel Material zum Basteln. Ich bin mir sicher: Das meiste davon, hast du schon zu Hause!
Was du dafür benötigst:
- Alter Karton
- Baumwollgarn für Kettfaden
- Schere*
- Lineal
- Stift
1. Karton schneiden
- Schneide insgesamt 3 verschiedene Teile aus dem alten Karton aus
Teil 1: Webrahmen aus Karton ( 20 x 35 cm)
Teil 2: Schiffchen aus Karton ( 25 x 5 cm )
Teil 3: Wendekamm aus Karton ( 20 x 5 cm)
HINWEIS: Du kannst die Größe deines Webrahmens, sowie des Schiffchens und des Wendekamms individuell auf deine Bedürfnisse anpassen, lediglich solltest du darauf achten, dass dein Wendekamm und das Schiffchen proportional zu deinem Webrahmen passen.
2. Einkerbungen in 1 cm Abständen aufzeichnen
- Zeichne jeweils in 1 cm Abständen 1cm lange Einkerbungen auf den Karton
ACHTUNG: Lasse jeweils 2cm zum Rand des Kartons frei
- Zeichne einen Kreis oben links, unterhalb der Einkerbungen, zwischen dem Rand und der ersten Einkerbung ein
- Zeichne einen Kreis unten rechts, oberhalb der Einkerbungen, zwischen dem Rand und der ersten Einkerbung ein
3. Einkerbungen Einschneiden
Um den Webrahmen richtig bespannen zu können, muss der Karton nun anhand der eingezeichneten Einkerbungen eingeschnitten werden.
- Schneide die vorgezeichneten Einkerbungen mit der Schere ein
- Mache mit der Spitze der Schere ein Loch in die vorgezeichneten Kreise
4. Webrahmen Bespannen
Um den Webrahmen richtig fest bespannen zu können müssen mehrere Schritte berücksichtigt werden:
SCHRITT 1 | Kettfaden knoten
- Knote den Kettfaden mit Hilfe des vorbereiteten Lochs im Karton fest
SCHRITT 2 | Kettfaden in die erste Einkerbung klemmen
- Klemme den Kettfaden oben in die erste Einkerbung und führe den Kettfaden fest nach unten
- Klemme den Kettfaden unten in die erste Einkerbung und spanne den Kettfaden fest
SCHRITT 3 | Kettfaden auf der Rückseite Spannen
- Führe den Kettfaden auf der Rückseite mit der zweiten Einkerbung wieder nach vorne
SCHRITT 4 | Webrahmen fertig bespannen
- Spanne den Kettfaden bis zum Schluss weiter auf
- Verknote den Kettfaden mit Hilfe des zweiten Lochs, damit die Spannung der Kettfäden erhalten bleibt
HINWEIS: Führe den Wendekamm aus Karton unter die Kettfäden, damit das führen des Schiffchens später beim Weben einfacher ist.
5. SCHIFFCHEN aus Karton Schneiden
- Schneide in den Karton für das Schiffchen zwei Einkerbungen wie abgebildet oben und unten in den Karton ein
Ergebnis: Selbstgebastelter Webrahmen aus Karton
IDEEN für deinen Webrahmen
Den Webrahmen aus Pappe selber machen, ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die dir offen stehen für den eigenen Fadenhalter. Weitere DIY Ideen sind unter anderem den Webrahmen aus Holz selber zu bauen oder diesen mit Hilfe eines Bilderrahmens und ein paar Nägeln zusammen zu schustern.
Ich hoffe, dir hat meine Schritt für Schritt Anleitung weitergeholfen und du konntest deinen ersten DIY Webrahmen ganz easy selber basteln. Falls nicht, schreib mir gerne wo du nicht weiter kommst und falls doch, lasse mir gerne Feedback da 😉
Deine Arabella
Liebe Arabella
Diese Webi ist genial einfach und toll! Ich habe sie für meine Enkelkinder gebastelt.Die Kleinen haben mit
3 1/2 ( Junge) und 4 1/2 (Mädchen) damit begonnen. Unsere Enkelin hat im ersten Kindergarten die Webarbeit der grösseren Kinder gesehen und wollte das auch machen, durfte aber nicht! Da habe ich online gesucht und deine Anleitung gefunden.
Vielen Dank!
Eine glückliche Oma B.
Hallo glückliche Oma B. 🙂 Es ist so schön, dass du für deine Enkelkinder alles möglich machst! Es freut mich so, dass ich dir helfen konnte deinen Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!
Deine Arabella ❤️